Auf dieser Seite haben wir versucht, möglichst umfassende Daten und Fakten über den Intel Celeron 2000E und den AMD FirePro A300 zusammen zu tragen. Dadurch möchten wir Ihnen einen objektiven Vergleich der beiden Prozessoren ermöglichen.
Intel Celeron 2000E
Der Intel Celeron 2000E ist ein Mobile-Prozessor der Firma Intel für den Sockel FCBGA1364. Der Celeron 2000E gehört zur "Haswell"-Familie und wird mit einer Strukturbreite von 22 Nanometern gefertigt. Der Prozessor wurde im 1. Quartal 2014 auf den Markt gebracht.
Hersteller Intel hat den Celeron 2000E) für den Einsatz in Notebooks konzipiert. Der Prozessor verfügt über 2 Kerne (2 Threads) und einen Basistakt von 2.20 GHz. Im Turbo-Modus werden sogar bis zu 0.00 GHz erreicht.
AMD FirePro A300
Der AMD FirePro A300 ist ein Desktop-Prozessor der Firma AMD für den Sockel FM2. Der FirePro A300 gehört zur "Piledriver"-Familie und wird mit einer Strukturbreite von 32 Nanometern gefertigt. Der Prozessor wurde im 3. Quartal 2012 auf den Markt gebracht.
Der Intel Celeron 2000E ist als Mobile-Prozessor mit seinen 2 Kernen (2 Threads) für Gaming nur bedingt geeignet. Der Trend geht heute bei den Spielen dazu hin, dass viele der neuesten Titel fü Prozessoren mit mindestens 4 Kernen optimiert werden. Bei Spielen wo dies nicht zutrifft reicht die Single-Thread-Leistung des zumindest in Kombination mit einer ausreichend potenten Grafikkarte jedoch oftmals auch für neuere Spiele aus.
AMD FirePro A300
Der AMD FirePro A300 ist für Gaming nur bedingt geeignet. Der Prozessor verfügt zwar über 4 Kerne (4 Threads) und ist deshalb bei Spielen, die für mindestens 4 Kerne optimiert wurden, manchmal noch gerade so ausreichend. Für die meisten brandaktuelle Titel ist der AMD FirePro A300 aufgrund seines Alters allerdings nicht mehr zeitgemäß. Ältere Spiele sollten hingegen noch problemlos laufen.
Hinweis: Trotz sorgfältiger Bemühungen können wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Falls Sie einen Fehler finden, können Sie ihn gern hier melden: Fehler melden