Vivaldi: Passwörter importieren

Mit Vivaldi existiert seit ziemlich genau zwei Jahren eine weitere Alternative auf dem Browser-Markt, die das Ziel hat, mittelfristig eine ernstzunehmende Konkurrenz zu den etablierten Größen wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge zu werden. Die Browser-Alternative ist inzwischen recht ausgereift, weshalb der ein oder andere Nutzer nun vielleicht auf Vivaldi umsteigen möchte. In diesem Artikel möchten wir deshalb erklären, wie man bei Vivaldi Passwörter bzw. Login-Daten aus anderen Browsern importieren kann.

Inhaltsübersicht

Problem: Wie kann man Login-Daten aus anderen Browsern in Vivaldi importieren?

Das größte Problem beim Browser-Wechsel sind die im bisher verwendeten Browser gespeicherten Daten, die man nach Möglichkeit nicht manuell erneut im neuen Browser eingeben möchte. Während die Lesezeichen üblicherweise noch relativ einfach übernommen werden können, sieht das bei den gespeicherten Logins bzw. Passwörtern meist schon ganz anders aus. Da ist es gut, wenn der neue Browser der Wahl eine Import-Funktion für die Daten aus anderen Browsern besitzt.

Auf den ersten Blick ist das bei Vivaldi allerdings nicht der Fall. Wenn man jedoch etwas genauer hinschaut, kann man die versteckte Funktion für den Import von Passwörtern bzw. Login-Daten dennoch finden. Das liegt daran, dass auch Vivaldi als Browser auf einen Chromium-Unterbau setzt und sich somit im Endeffekt nur die Benutzeroberfläche und gewisse zusätzliche Funktionen unterscheiden.

Im Chromium-Code wiederum existiert eine solche Funktion zum Import der in einer CSV-Datei gespeicherten Login-Daten. Da auch Vivaldi auf dem Chromium-Code aufbaut, ist diese Funktion auch hier enthalten. Sie ist allerdings etwas versteckt untergebracht und wurde von Haus aus deaktiviert.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Passwörter bei Vivaldi importieren

In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie man die Benutzernamen und Passwörter im Vivaldi-Browser verwalten bzw. aus anderen Browsern importieren kann.

1. Die versteckte Funktion für den Passwort-Import aktivieren

Zuerst einmal muss man die Funktion für den Passwort-Import bei Vivaldi aktivieren, da diese standardmäßig deaktiviert ist („Default“ bzw. „Disabled“). Dazu gibt man in die Adresszeile des Vivaldi-Browsers "vivaldi://flags/" (ohne Anführungsstriche) ein und drückt [Enter].

Dadurch gelangt man zu einer Übersichtsseite, über die man versteckte Optionen in Vivaldi aktivieren bzw. deaktivieren kann. Hier findet sich auch die Funktion zum Importieren der Login-Daten aus einer CSV-Datei, die aber erst aktiviert werden muss. Dazu gibt man im Suchfeld oben „password import“ ein, wodurch man zum entsprechenden Drop-Down-Feld gelangt. Dieses muss nun auf „Enabled“ umgestellt und Vivaldi neugestartet werden.

Vivaldi Passwörter importieren - Import-Funktion aktivieren

2. Die Passwort-Verwaltung aufrufen

Nach dem Browser-Neustart ist die Funktion zum Importieren der Passwörter aus einer CSV-Datei aktiviert. Man findet sie, indem man die versteckte Passwort-Verwaltung aufruft. Dazu gibt man "chrome://settings/passwords" (ohne Anführungsstriche) in der Adresszeile des Browsers ein und drückt [Enter].

3. Vivaldi-Passwörter aus einer CSV-Datei importieren

In der Passwort-Verwaltung findet man nun oben über „Gespeicherte Passwörter“ drei kleine Punkte, die zu den „weiteren Aktionen“ führen. Wenn man dort draufklickt, kann man anschließend auf „Importieren“ klicken und die zu importierende CSV-Datei auswählen. Aus dieser Datei werden die Login-Daten dann in Vivaldi importiert. Das klappt problemlos mit Login-Daten, die aus auf Chromium basierten Browsern (z.B. Google Chrome oder Opera) in eine CSV-Datei exportiert wurden.

Vivaldi Passwörter importieren - Passwort-Verwaltung

Fazit

Vivaldi ist mittlerweile eine echte Alternative zu den bekannten Browser-Größen und viele Nutzer planen den Umstieg. Oftmals ist der Umstieg dabei allerdings gar nicht so einfach, denn die im alten Browser gespeicherten Daten, wie zum Beispiel Passwörter, sollen möglichst nicht verlorengehen.

Vivaldi macht seinen Nutzern den Umstieg etwas leichter, denn mit einer nützlichen Import-Funktion kann man die Login-Daten bequem aus einer CSV-Datei auslesen und auf den neuen Browser übertragen. Die Import-Funktion muss dazu allerdings erst aktiviert werden. Wie das im Detail funktioniert, haben wir in unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung erklärt.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 42

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar