TECHSAVVY.DE

Intel Core i7-4700MQ

Der Intel Core i7-4700MQ ist ein Mobile-Prozessor der Firma Intel für den Sockel FCPGA946. Der Core i7-4700MQ gehört zur "Haswell"-Familie und wird mit einer Strukturbreite von 22 Nanometern gefertigt. Der Prozessor wurde im 2. Quartal 2013 auf den Markt gebracht.

Hersteller Intel hat den Core i7-4700MQ für den Einsatz in Notebooks konzipiert. Der Prozessor verfügt über 4 Kerne (8 Threads) und einen Basistakt von 2.40 GHz. Im Turbo-Modus werden sogar bis zu 3.40 GHz erreicht.

Dank der beim Prozessor integrierten Grafikeinheit mit der Bezeichnung "Intel HD Graphics 4600" kann auf eine dedizierte Grafikkarte verzichtet werden - zumindest solange das Spielen der neuesten Titel kein Thema ist.

Allgemeines
Hersteller Intel
CPU Core i7-4700MQ
Typ Mobile
Familie Haswell
Herstellungsverfahren 22 nm
Markteinführung 2. Quartal 2013
Sockel FCPGA946
Preis
^
Technische Daten
Taktfrequenz (Basis) 2.40 GHz
Taktfrequenz (Turbo) 3.40 GHz
Anzahl Kerne 4
Anzahl Threads 8
L1-Cache 256 KB
L2-Cache 1024 KB
L3-Cache 6144 KB
TDP 47 Watt
Maximale Temperatur 100 °C (TJunction)
Freier Multiplikator
Maximale Speichergröße 32 GB
Unterstützter Speicher DDR3L 1333/1600
Speicherkanäle 2
ECC Unterstützung
PCIexpress Version 3.0
^
Features
Turbo-Modus
Hyperthreading / SMT
Befehlssatz 64-bit
MMX
SSE
SSE2
SSE3
SSSE3
SSE4.1
SSE4.2
AVX
AVX2
FMA3
FMA4
AES Unterstützung
Virtualisierungstechnik
^
Integrierte Grafikeinheit
Bezeichnung Intel HD Graphics 4600
Taktfrequenz (Basis) 0.400 GHz
Taktfrequenz (Turbo) 1.150 GHz
DirectX 11.1
OpenGL 4.3
Vulkan ✔ (Linux)
Maximale Anzahl Displays 3
^
Techsavvy.de Leistungsindex (Single-Thread Performance)
AMD Ryzen 9 3950X
 
1474.15 Punkte (➜ Platz 1 von 1355)
Intel Core i7-4700MQ
 
876.12 Punkte (➜ Platz 492 von 1355)
Intel Atom Z3530
 
110.81 Punkte (➜ Platz 1355 von 1355)
^
Vergleichbare Prozessoren (nach Single-Thread-Leistung)
Intel Core i7-4700MQ
 
876.12 Punkte (➜ Platz 492 von 1355)
Intel Core i7-4722HQ
 
876.12 Punkte (➜ Platz 492 von 1355)
Intel Pentium G3260
 
876.12 Punkte (➜ Platz 492 von 1355)
Intel Pentium G3430
 
876.12 Punkte (➜ Platz 492 von 1355)
Intel Pentium G3440
 
876.12 Punkte (➜ Platz 492 von 1355)
Intel Core i7-3520M
 
876.09 Punkte (➜ Platz 493 von 1355)
AMD FX-9590
 
873.93 Punkte (➜ Platz 494 von 1355)
Intel Core i5-3380M
 
871.80 Punkte (➜ Platz 498 von 1355)
Intel Core i5-3470S
 
871.80 Punkte (➜ Platz 498 von 1355)
^
Techsavvy.de Leistungsindex (Multi-Thread Performance)
AMD Ryzen Threadripper 3990X
 
32630.42 Punkte (➜ Platz 1 von 1330)
Intel Core i7-4700MQ
 
1095.15 Punkte (➜ Platz 536 von 1330)
Intel Celeron B720
 
101.25 Punkte (➜ Platz 1330 von 1330)
^
Vergleichbare Prozessoren (nach Multi-Thread-Leistung)
Intel Core i5-6600K
 
1096.59 Punkte (➜ Platz 532 von 1330)
Intel Core i7-4700EQ
 
1095.15 Punkte (➜ Platz 536 von 1330)
Intel Core i7-4700HQ
 
1095.15 Punkte (➜ Platz 536 von 1330)
Intel Core i7-4700MQ
 
1095.15 Punkte (➜ Platz 536 von 1330)
Intel Core i7-4722HQ
 
1095.15 Punkte (➜ Platz 536 von 1330)
Intel Xeon E5-2623 v4
 
1094.32 Punkte (➜ Platz 537 von 1330)
Intel Core i5-6600
 
1090.91 Punkte (➜ Platz 538 von 1330)
Intel Core i7-4770HQ
 
1088.51 Punkte (➜ Platz 539 von 1330)
Intel Core i7-3720QM
 
1080.49 Punkte (➜ Platz 540 von 1330)
^
Spieletauglichkeit
Der Intel Core i7-4700MQ ist als Mobile-Prozessor mit seinen 4 Kernen (8 Threads) für Gaming durchaus gut geeignet. Die Leistung des 4-Kerners mit Turbo-Modus (bis zu 3.40 GHz) reicht in Kombination mit einer ausreichend leistungsstarken Grafikkarte auch für brandaktuelle Spiele.
^
Hinweis: Trotz sorgfältiger Bemühungen können wir keine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der dargestellten Informationen übernehmen. Falls Sie einen Fehler finden, können Sie ihn gern hier melden: Fehler melden
Copyright © 2015 - 2023 · Impressum · Datenschutzerklärung