Wenn man sich für das Thema Computerspiele interessiert, hat man im Prinzip zwei Möglichkeiten seinem Hobby zu frönen: Entweder man legt sich eine aktuelle Spielekonsole zu und wird zum Konsolen-Zocker. Oder aber man nutzt einen PC, der auch zum Spielen geeignet ist. Beide Optionen haben ihre jeweiligen Vorteile aber auch Nachteile. Aus diesem Grund wollen wir uns in diesem Artikel mit dem Thema „PC vs. Konsole“ befassen.
Inhaltsübersicht
Die Ausgangsfrage: Was ist besser?
Gaming-PC oder Spielekonsole? Dieses Thema erhitzt regelmäßig die Gemüter unter den Zockern und führt zu teils erbittert geführten Endlos-Diskussionen zwischen den beiden Lagern. Jede Seite bringt ihre eigenen Argumente an und sieht sich im Recht. Doch sind Konsolen nun besser als Spiele-PCs oder ist die Sachlage tatsächlich eher umgekehrt?
Am besten lässt sich die Frage unserer Meinung nach klären, indem man beide Plattformen unvoreingenommen gegenüberstellt und anhand von für Gamer wichtige Punkte objektiv miteinander vergleicht. Von Beginn an fest steht nämlich, dass Spielekonsolen und Gaming-PCs zwei verschiedene Paar Schuhe sind und sich deshalb in diversen Punkten teils erheblich voneinander unterscheiden.
Hier punktet der Spiele-PC
Es gibt einige Punkte, bei denen der Gaming-PC die Nase gegenüber der Spielekonsole eindeutig vorn hat.
Modernste Hardware
Es gab mal eine Zeit, in der in Spielekonsolen die modernste Hardware verbaut wurde, die zu diesem Zeitpunkt auf dem Markt für PCs noch nicht einmal verfügbar war. Diese Zeit ist allerdings längst vorbei. Heute ist es so, dass aus Kostengründen in den aktuellen Konsolen wie Xbox One oder PlayStation 4 tendenziell eher nicht mehr ganz taufrische Hardware-Komponenten zu finden sind. Diese sind dafür erprobt und lassen sich in hohen Stückzahlen kostengünstig produzieren.
Im Gegensatz dazu wird ein aktueller Spiele-PC derzeit zumindest immer die deutlich modernere und damit üblicherweise auch wesentlich leistungsstärkere Hardware besitzen. Wer also Wert auf den technischen Aspekt legt und stets die modernste Hardware besitzen möchte, fährt mit dem Gaming-PC eindeutig besser. Ein weiterer Pluspunkt des Spiele-PCs diesbezüglich ist, dass man einzelne Hardware-Komponenten je nach Bedarf gezielt austauschen und erneuern kann, was bei einer Konsole in der Form nicht möglich ist.
Bestes Grafikerlebnis
Da ein Gaming-PC mit aktuellen Hardware-Komponenten meist deutlich leistungsstärker ist als eine aktuelle Spielekonsole, wirkt sich dieser Leistungsunterschied auch auf die Grafik der Spiele aus. Wer das derzeit bestmögliche Grafikerlebnis sucht, muss also in jedem Fall zum Spiele-PC greifen, denn nur ein PC mit einer modernen Grafikkarte wie zum Beispiel der NVIDIA GeForce GTX 1080 Ti bietet dafür ausreichend Rechenleistung.
Aber auch bereits ein Gaming-PC mit Mittelklasse-Hardware (z.B. AMD Ryzen 5 1600 + NVIDIA GeForce GTX 1060) ermöglicht dem Spieler ein Grafikerlebnis, das teilweise recht deutlich oberhalb dem von PS4 oder Xbox One anzusiedeln ist. Während 60 Bilder pro Sekunde bei einer FullHD-Auflösung für einen Spiele-PC der Mittelklasse praktisch immer möglich sind, tun sich PS4 oder Xbox One hier deutlich schwerer und müssen Kompromisse bei den FPS oder der Auflösung eingehen.
Umfangreichste Spieleauswahl
Klar Punkten kann der Gaming-PC auch bei der Auswahl an Spielen. Aufgrund der großen Verbreitung von PCs, der Tatsache, dass sich PC-Spiele inzwischen vergleichsweise einfach realisieren lassen, und der unterschiedlichen Möglichkeiten in Sachen Steuerung existiert heute ein riesiges, historisch gewachsenes Angebot an PC-Spielen aus allen erdenklichen Genres, so dass hier garantiert jeder Gamer fündig wird.
Auch wenn es für Konsolen heute ebenfalls eine große Auswahl an Spielen aus den verschiedensten Genres gibt, ist das Spieleangebot für den PC einfach noch wesentlich umfangreicher. Ein weiterer wichtiger Punkt in diesem Zusammenhang ist auch die Abwärtskompatibilität der verschiedenen Spielekonsolen. Im Gegensatz zum PC ist diese bei Konsolen nur eingeschränkt vorhanden, so dass man ältere Spiele mit neuen Konsolen oft nicht mehr spielen kann.
Geringere Spielekosten
Einen weiteren klaren Punktsieg kann der Gaming-PC bei den Kosten für die Spiele einfahren, denn die sind für den PC deutlich günstiger. Das liegt einerseits daran, dass für den PC viel mehr kostenlose Spiele zur Verfügung stehen als für die Konsole. Andererseits sind dieselben Titel auf den beiden Plattformen oft unterschiedlich teuer. So kostet die PC-Version häufig bereits zum Release-Zeitpunkt etwas weniger.
Dieser Preisunterschied zwischen Konsolen- und PC-Version wird nach der Veröffentlichung dann tendenziell sogar noch etwas größer, denn aufgrund von diversen Online- bzw. Key-Shops ist der Preisverfall der Spiele auf dem PC-Markt weitaus ausgeprägter. Im Gegensatz dazu fallen die Preise der Konsolen-Version gerade bei Blockbuster-Titeln nur sehr langsam. Gamer mit umfangreicher Spielesammlung kommen am PC also wesentlich günstiger weg.
Freie Wahl in Sachen Steuerung
Bestimmte Genres wie zum Beispiel Strategiespiele oder Shooter lassen sich mit Maus und Tastatur einfach deutlich besser spielen. Andere Genres wie zum Beispiel Rennspiele machen mit einem Lenkrad noch mehr Spaß. Wieder andere Genres lassen sich mit einem Game Pad am komfortabelsten spielen. Die Spielewelt ist heute breit gefächert und entsprechend unterschiedlich sind auch die jeweils am besten geeigneten Eingabegeräte.
Der Vorteil von Gaming-PCs gegenüber den Spielekonsolen ist, dass der PC alle erdenklichen Geräte zur Steuerung unterstützt und dem Benutzer damit komplett freie Wahl lässt. Sogar das klassische Game Pad der Konsolen funktioniert mittlerweile auch am PC üblicherweise perfekt. Im Gegensatz dazu wird die Unterstützung für verschiedene Eingabegeräte zwar auch bei den Konsolen besser, aber in erster Linie sind Spielekonsolen einfach auf die Bedienung per Game Pad optimiert.
Vielfältige Einsatzmöglichkeiten
Konsolen werden hauptsächlich für einen konkreten Einsatzzweck entwickelt: Das Zocken. Zwar haben die Konsolen-Hersteller in den letzten Jahren auch vermehrt an zusätzlichen Nutzungsmöglichkeiten gearbeitet, so dass man Spielekonsolen heute auch als BluRay-Player oder für das Streaming verwenden kann, aber die oberste Priorität bei der Entwicklung hat nach vie vor das Gaming.
Auf der anderen Seite wurde der klassische PC als „Allround-Rechenmaschine“ entwickelt, die heute praktisch für jeden erdenklichen Einsatzzweck geeignet ist. Dies trifft auch auf den Gaming-PC zu, denn der einzige Unterschied zwischen einem Gaming-PC und einem Standard-Heim-PC ist, dass im Gaming-Rechner besonders leistungsstarke Hardware verbaut ist, die für das Spielen benötigt wird.
Hier punktet die Spielekonsole
Natürlich hat ein Spiele-PC nicht nur Vorteile gegenüber der Konsole. Die folgenden Punkte sprechen klar für die Spielekonsolen.
Niedrige Anschaffungskosten
Der größte Vorteil der Spielekonsolen gegenüber dem PC sind die vergleichsweise niedrigen Anschaffungskosten. Konsolen sind für den Massenmarkt konzipiert und die Hersteller achten schon bei der Hardware-Zusammenstellung darauf, dass die Herstellungskosten nicht zu hoch sind. Eine immer noch aktuelle Spielekonsole wie die Xbox One S bekommt man deshalb bereits ab ca. 200 Euro.
Selbst die momentan modernste und leistungsstärkste Konsole auf dem Markt, die Xbox One X, liegt gerade einmal bei ca. 500 Euro. Bei den Anschaffungskosten kann der Gaming-PC deshalb nicht mithalten, denn mit einem Budget von 500 Euro kann man sich derzeit gerade einmal einen Einsteiger-PC zusammenstellen und jede Mittelklasse-Grafikkarte kostet derzeit bereits über 200 Euro.
Hochwertige Exklusiv-Titel
Als großen Pluspunkt haben die Konsolen die hochwertigen Exklusiv-Titel vorzuweisen. Einige Spiele erscheinen extra ausschließlich für eine bestimmte Konsole, so dass Gamer, die dieses Spiel spielen möchten, die jeweilige Konsole auf jeden Fall ebenso kaufen müssen. Diese Geschäftspraxis kann man zwar hinterfragen, aber sie führt defakto dazu, dass man so manchen Spiele-Bestseller vergebens als PC-Version sucht.
Neue Spiele oft für Konsolen optimiert
Spielekonsolen sind inzwischen so populär, dass viele Entwicklerstudios ihre Spiele gezielt für die Konsole entwickeln. Die dabei entstehenden Spiele sind in der Folge perfekt auf die Hardware der Konsolen und eine Steuerung per Game Pad optimiert, was für ein ideales Spielerlebnis sorgt. In den meisten Fällen handelt es sich allerdings nicht um Exklusiv-Titel, so dass die Spiele auch in einer PC-Version erscheinen sollen.
Die Spieleentwickler müssen dazu den für die Konsole entwickelten und optimierten Code in eine PC-Version portieren. Nicht selten gehen die Studios dabei aus Aufwands- bzw. Kostengründen eher lieblos vor. Das Resultat ist, dass die Grafik der PC-Version dann teilweise schlechter aussieht als bei der Konsolen-Version. In anderen Fällen ist die Grafik ungefähr gleich, dafür aber läuft das Spiel auf dem PC wesentlich schlechter und frisst regelrecht Ressourcen.
Konsolen-Spiele laufen garantiert
Ein großer Pluspunkt der Spielekonsolen ist die hohe Verlässlichkeit, mit der die Spiele laufen. Gaming-PCs sind zwar üblicherweise leistungsstärker als Konsolen, dafür aber auch viel individueller auf der Basis der verschiedensten Hardware-Komponenten zusammengestellt. In der Folge können die Systemanforderungen, die die Spielehersteller für die PC-Version angeben, nur als Orientierung dienen.
Eine definitive Garantie, dass die Spiele auch tatsächlich einwandfrei laufen, kann es allerdings nicht geben, denn die Spieleentwickler können schließlich nicht alle möglichen Hardware-Kombinationen testen. Ganz anders sieht die Situation bei den Spielekonsolen aus. Dank einheitlicher Hardware können die Spielehersteller ihre Spiele genau testen und bei Bedarf gezielt optimieren, so dass sichergestellt ist, dass sie auf der Komsole garantiert ordnungsgemäß funktionieren.
Einfache Bedienung und hoher Gemütlichkeitsfaktor
Spielekonsolen sind auf eine möglichst einfache Bedienung und einen hohen Gemütlichkeitsfaktor getrimmt. Anschalten, mit Game Pad in der Hand gemütlich auf die Couch im Wohnzimmer fläzen und direkt loszocken. Einfacher als bei der Spielekonsole geht das nicht. Zugleich lässt sich praktisch alles nur mit einem einzigen Controller bedienen. Auch bequemer als bei der Konsole geht es kaum.
Zusammenfassung: PC oder Konsole?
Zur einfachen Übersicht haben wir die Vorteile von Gaming-PCs bzw. Spielekonsolen in der folgenden Tabelle zusammengefasst.
Gaming-PC | Spielekonsole |
---|---|
|
|
Fazit
Die Frage „Spiele-PC oder Konsole?“ spaltet die Gaming-Community wie keine zweite und die Diskussionen der beiden Lager werden unermüdlich und teilweise auch sehr hitzig geführt. Doch wer hat nun letztendlich Recht? In diesem Artikel haben wir versucht, die Frage möglichst objektiv zu klären. Dazu haben wir wichtige Punkte aufgezählt, die für die jeweilige Plattform sprechen.
Im Endergebnis muss man dabei feststellen, dass weder der Gaming-PC noch die Spielekonsole in allen Punkten glänzen können. Die eine absolut perfekte Plattform, die für jeden Gamer automatisch die beste ist, gibt es also nicht. Stattdessen sollte man die Ausgangsfrage immer individuell beantworten. Denn je nachdem wie stark man die einzelnen Punkte, die für PC oder Konsole sprechen, gewichtet, wird die Antwort mitunter unterschiedlich ausfallen.