Der Browser Vivaldi erfreut sich als Alternative zu den bekannten Größen wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge inzwischen einiger Beliebtheit. In diesem Artikel möchten wir deshalb erklären, wie man bei Vivaldi Passwörter exportieren kann.
Inhaltsübersicht
Benutzeroberfläche abseits des bekannten Einheitsbreis
Obwohl Vivaldi in Sachen Render Engine auf Blink – und damit letztendlich auf Chrome-Technologie – setzt, geht das Entwicklungsteam bei der Benutzeroberfläche komplett eigene Wege. Diese unterscheidet sich folglich in einigen Punkten zum Teil erheblich von der Konkurrenz. An diesen Umstand muss man sich natürlich erst einmal gewöhnen und mitunter findet man bestimmte Funktionen nicht auf Anhieb, weil diese noch etwas versteckt untergebracht sind. Dazu gehört bei Vivaldi leider auch das Passwort-Management.
Integrierter Passwort-Manager erleichtert die Nutzung im Alltag
Mit dem in Vivaldi integrierten Passwort-Manager lassen sich Benutzernamen und Passwörter, die zum Login auf den verschiedenen Webseiten benötigt werden, ganz einfach abspeichern, so dass man sie sich nicht selbst merken muss. Dank der AutoFill-Funktion für Formulare erkennt der Vivaldi-Browser beim Aufrufen der entsprechenden Webseiten dann automatisch, dass passende Login-Daten vorliegen und kann diese dann selbständig in die richtigen Formular-Felder einfügen. Das spart jede Menge Tipp-Arbeit und erhöht den Surf-Komfort deutlich.
Problem: Wie kommt man bei Vivaldi an die gespeicherten Passwörter?
Der integrierte Passwort-Manager von Vivaldi ist ohne Zweifel sehr praktisch und erleichtert die Nutzung des Browsers im Alltag ungemein. Ein wenig problematisch wird es jedoch, wenn man die vom Browser gespeicherten Passwörter verwalten möchte. So kann man einzelne Passwörter von Haus aus weder einsehen noch ändern. Lediglich löschen lassen sich einzelne Logins. Auch von einer Export-Funktion, die alle Passwörter in einem Rutsch in einer Datei abspeichern kann, fehlt zunächst jede Spur.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Passwörter bei Vivaldi exportieren
In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie man die Passwörter im Vivaldi-Browser verwalten bzw. exportieren kann.
1. Die versteckte Funktion für den Passwort-Export aktivieren
Wenn man "vivaldi://flags/#password-export"
(ohne Anführungsstriche) in die Adresszeile des Vivaldi-Browsers eingibt und [Enter] drückt, gelangt man zu einer Übersichtsseite, über die man versteckte Optionen im Browser aktivieren bzw. deaktivieren kann. Hier findet sich auch die Funktion zum Exportieren der Vivaldi-Passwörter („Password export“), die standardmäßig allerdings auf „Default“ bzw. „Disabled“ gestellt ist. Aktiviert man diese Funktion, indem man im Drop-Down-Feld „Enabled“ auswählt, kann man sämtliche gespeicherten Passwörter bequem in eine CSV-Datei exportieren.
2. Die Passwort-Verwaltung aufrufen
Dazu muss man zunächst einmal die Passwort-Verwaltung aufrufen. Zu beachten gilt es dabei, dass der Vivaldi-Browser in Sachen „technischen Unterbau“ auf Google Chrome bzw. dessen Open-Source-Variante Chromium basiert. Diese Tatsache kann man sich zunutze machen und die Passwort-Verwaltung von Chrome, die derzeit auch Bestandteil des Vivaldi-Programmcodes ist, öffnen, indem man "chrome://settings/passwords"
(ohne Anführungsstriche) in die Adresszeile des Vivaldi-Browsers eingibt und [Enter] drückt.
3. Vivaldi-Passwörter in eine CSV-Datei exportieren
In der Passwort-Verwaltung findet man nun oben über „Gespeicherte Passwörter“ drei kleine Punkte, die zu den „weiteren Aktionen“ führen. Wenn man dort draufklickt kann man anschließend „Exportieren“ auswählen und alle in Vivaldi gespeicherten Passwörter in eine CSV-Datei exportieren. Diese kann man dann zu Backup-Zwecken oder für den Import der Passwörter in einen anderen Browser nutzen.
Fazit
Der Vivaldi-Browser setzt auf den technischen Unterbau von Google Chrome bzw. Chromium, geht bei der Benutzeroberfläche allerdings komplett eigene Wege. Ein wichtiger Bestandteil von Vivaldi ist der integrierte Passwort-Manager, der den Alltagsbetrieb des Browsers deutlich komfortabler macht. Eine eigene Funktion zum Exportieren der gespeicherten Passwörter bietet Vivaldi derzeit leider nicht an. Da Vivaldi allerdings auf dem Open Source Browser Chromium basiert, ist die Export-Funktion für gespeicherte Passwörter dennoch von Haus aus mit integriert. Sie ist lediglich etwas versteckt untergebracht und muss erst manuell aktiviert werden. Nach der Aktivierung funktioniert der Passwort-Export in eine CSV-Datei allerdings auch bei Vivaldi tadellos.