Wer kennt es nicht? Man surft im Internet und informiert sich über etwas – und zack passiert es: versehentlich wurde eines oder gar alle Browser-Tabs geschlossen. Doch keine Panik, die mühsam recherchierte Webseite ist normalerweise nicht im Daten-Nirvana verschwunden. Denn das versehentliche Wegklicken von Tabs ist zwar ärgerlich, aber kein Problem, das nicht überwunden werden kann. In diesem Artikel zeigen wir deshalb, wie geschlossene Tabs in den verschiedenen Browsern wiederhergestellt werden können.
Inhaltsübersicht
Vorgehen kann von Browser zu Browser leicht unterschiedlich sein
Wie das Wiederherstellen von geschlossenen Browser-Tabs bzw. Registerkarten im Detail funktioniert, kann von Browser zu Browser unterschiedlich sein. Wir haben das Prozedere deshalb für gängige Browser erklärt, so dass jeder die Anleitung für den Browser findet, den er verwendet.
Google Chrome
Google Chrome ist der momentan am häufigsten genutzte Browser der Welt. Selbstverständlich können Chrome-Nutzer auch aus Versehen geschlossene Webseiten wiederherstellen. Durch Drücken der Tastenkombination STRG- und H-Taste wird in Google Chrome der Browserverlauf geöffnet.
Im Browserverlauf sind alle Webseiten, die man zuletzt besucht hat, chronologisch aufgelistet. Man muss nun also nur die Webseite suchen, die man versehentlich geschlossen hatte, und kann sie mit einem Klick mit der linken Maustaste erneut laden.
Mozilla Firefox
Wer in Firefox aus Versehen ein oder mehrere Tabs geschlossen hat, kann mit der Tastenkombination STRG- und H-Taste die Chronik bzw. den Browswerverlauf aufrufen. Nach dem Drücken dieser Tastenkombination öffnet sich an der linken Bildschirmseite der Browserverlauf.
Nun muss man nur noch auf „Heute“ klicken und bekommt dann alle Webseiten, die man an diesem Tag aufgerufen hat, aufgelistet. Mit der linken Maustaste klickt man jetzt einfach auf den Eintrag, der im aktuellen Tab erneut geladen werden soll.
Opera
Wer den Opera-Browser nutzt, kann ebenfalls mit der Tastenkombination STRG- und H-Taste den Browserverlauf aufrufen. Auch bei Opera sind die Webseiten, die man aufgerufen hat, chronologisch aufgeführt.
Nun muss man im geöffneten Browserverlauf also nur noch die Webseite suchen, die man aus Versehen geschlossen hatte. Mit einem einfachen Klick mit der linken Maustaste auf den entsprechenden Eintrag wird dieser dann in einem neuen Tab geladen.
Vivaldi
Beim immer populärer werdenden Vivaldi-Browser ist das Vorgehen ebenfalls bis auf kleine Unterschiede recht ähnlich. Mit der Tastenkombination aus STRG- und H-Taste kann man ein neues Tab mit dem Browserverlauf öffnen.
Bei Vivaldi wird standardmäßig der Browserverlauf des heutigen Tages geöffnet, so dass man die versehentlich geschlossene Webseite recht schnell wiederfinden sollte. Ein Doppelklick mit der linken Maustaste öffnet den ausgewählten Eintrag dann im aktuellen Tab.
Microsoft Edge
Microsoft Edge ist von Haus aus der Standard-Browser unter Windows 10. Auch hier lassen sich aus Versehen geschlossene Tabs einfach wiederherstellen. Mit der Tastenkombination STRG- und H-Taste kann man den Browserverlauf öffnen, der am rechten Bildschirmrand erscheint.
Nun sucht man in der Auflistung nach der Webseite, die man eben aus Versehen geschlossen hatte, und kann diese dann durch einen Klick mit der linken Maustaste im aktuellen Tab neu laden.
Zuletzt geschlossenes Tab im Schnellverfahren wiederherstellen
Wenn es schnell gehen soll, bietet es sich an, den zuletzt geschlossenen Browser-Tab in Firefox, Opera und Chrome mit einer einfachen Tastenkombination zurück zu bringen. Beim Internet Explorer funktioniert das ab der Version 8. Bei vorherigen Versionen bietet sich das Open Last Closed Tab Addon zur Wiederherstellung von Tabs an.
Mit der Tastenkombination STRG- + Umschalt- + T-Taste können in den genannten Browsern nacheinander alle in der aktuellen Sitzung geschlossenen Tabs wiederhergestellt werden.