Opera: Passwörter exportieren

Opera erfreut sich als Alternative zu den bekannten Browser-Größen wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Microsoft Edge inzwischen einiger Beliebtheit. In diesem Artikel möchten wir deshalb erklären, wie man bei Opera Passwörter exportieren kann.

Inhaltsübersicht

Opera: Chromium-Unterbau im alternativen Gewand

Opera hatte unter der Bezeichnung Presto jahrelang eine eigene Rendering-Engine für Webseiten entwickelt und diese in ihrem Browser genutzt. Im Jahr 2013 ist Opera allerdings auf Blink umgestiegen und beteiligt sich seither an der Entwicklung dieser quelloffenen Rendering-Engine, die fester Bestandteil des Chromium-Projekts ist.

Seitens Opera begründete man den Umstieg damit, dass man sich zukünftig lieber auf die Kernkompetenzen, also die Benutzeroberfläche und die Funktionalitäten des Browsers, konzentrieren möchte. Damit ist Opera „unter der Haube“ heute sehr nah mit Google Chrome oder auch Vivaldi verwandt und unterscheidet sich hauptsächlich in Sachen Benutzeroberfläche und Bedienung von der ebenfalls auf Blink setzenden Konkurrenz.

Passwort-Manager erleichtert den Alltagsbetrieb

Für eine möglichst komfortable Nutzung im Surf-Alltag ist ein Passwort-Manager quasi unabdingbar. Auch in Opera ist ein solcher heute natürlich standardmäßig integriert. Der Passwort-Manager speichert die Login-Daten einzelner Webseiten und füllt die entsprechenden Formular-Felder beim erneuten Login dann selbständig aus.

Dies spart jede Menge Tipp-Arbeit und man muss sich somit auch nicht die Zugangsdaten für alle Webseiten, die man so nutzt, aufschreiben bzw. merken. Alles in allem also eine sehr praktische Sache, auf die man im Alltagsbetrieb ungern verzichten wird.

Das Problem: Wie kommt man bei Opera an die gespeicherten Logins?

Doch wie kann man die gespeicherten Zugangsdaten eigentlich verwalten? Der Opera-Browser besitzt dazu von Haus aus eine Funktion, mit der man sich die gespeicherten Logins anzeigen lassen kann. Diese findet man in den Einstellungen unter dem Reiter „Datenschutz & Sicherheit“ und dann unter dem Punkt „Passwörter“.

Die Funktion zum Verwalten der von Opera gespeicherten Passwörter listet alle Seiten auf, zu denen gespeicherte Login-Daten existieren. Man kann seine Login-Liste also jederzeit einsehen und einzelne Logins löschen oder die dazugehörigen Passwörter anzeigen lassen.

Was jedoch auf den ersten Blick fehlt, ist eine Funktion zum Exportieren sämtlicher gespeicherten Zugangsdaten in eine einzelne Datei. Diese Funktion zum bequemen Passwort-Export fehlt allerdings nur auf den ersten Blick, denn sie gehört eigentlich zur Grundausstattung aller auf Chromium basierenden Browser.

Beim Opera-Browser ist die entsprechende Funktion zwar aus welchen Gründen auch immer standardmäßig deaktiviert, sie lässt sich aber sehr leicht mit wenigen Mausklicks manuell wieder aktivieren.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Passwörter bei Opera exportieren

In der folgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung zeigen wir, wie man die Passwörter im Opera-Browser verwalten bzw. exportieren kann.

1. Die versteckte Funktion für den Passwort-Export aktivieren

Damit man seine Login-Daten in Opera nicht nur einzeln einsehen und löschen sondern auch in einem Rutsch in eine Datei exportieren kann, muss die dazu notwendige Export-Funktion erst wieder aktiviert werden. Dazu gibt man in der Adresszeile des Opera-Browsers einfach "opera://flags/#PasswordExport" (ohne Anführungszeichen) ein und drückt [Enter].

In der nun angezeigten Übersichtsseite finden sich die „experimentellen Funktionen“ von Opera, die man einzeln über ein Drop-Down-Feld manuell aktivieren bzw. deaktivieren kann. Hier ist auch die Funktion für den Passwort-Export unter Opera versteckt. Diese aktiviert man, wenn man das Drop-Down-Feld beim Punkt „Password export“ auf „Enabled“ umstellt.

Opera Passwörter exportieren - Export-Funktion aktivieren

2. Die Passwort-Verwaltung aufrufen

Nach einem Neustart des Browsers kann man nun die Passwort-Verwaltung von Opera aufrufen. Zu ihr gelangt man entweder über das Menü unter dem Punkt „Einstellungen“ oder aber wenn man "opera://settings/" (ohne Anführungszeichen) in die Adresszeile des Browsers eingibt und [Enter] drückt.

Unter dem Reiter „Datenschutz & Sicherheit“ findet man nun unter dem Punkt „Passwörter“ den Button „Alle Passwörter anzeigen“, über den man die Passwort-Verwaltung öffnet.

Opera Passwörter exportieren - Passwort-Verwaltung

3. Opera-Passwörter in eine CSV-Datei exportieren

In der Passwort-Verwaltung werden nun sämtliche von Opera gespeicherten Zugangsdaten angezeigt, die man hier auch einzeln einsehen und löschen kann. Unter dieser Auflistung findet sich nun zusätzlich noch der entscheidende Button mit der Aufschrift „Exportieren“.

Wenn man diesen Button klickt, kann man alle gespeicherten Benutzernamen und Passwörter in einem Rutsch in eine einzelne Datei exportieren. Diese kann man anschließend als Backup oder aber für den Import in einen Passwort-Manager oder aber einen anderen Browser nutzen.

Opera Passwörter exportieren - Export in CSV-Datei

Fazit

Der Opera-Browser ist eine sehr gute Alternative zum Platzhirsch Google Chrome. Technisch gesehen sind beide Browser sehr nah miteinander verwandt und sie unterscheiden sich deshalb in erster Linie bei den Funktionen und der Optik.

Der integrierte Passwort-Manager von Opera ist einerseits eine feine Sache, andererseits macht er es allen unnötig schwer, die ihre Opera-Passwörter in eine einzelne Datei exportieren wollen. Mit Hilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung sollte das Exportieren der Login-Daten jedoch trotzdem recht einfach zu bewerkstelligen sein.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 2.4 / 5. Anzahl Bewertungen: 10

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar