Windows 10: Screenshot machen – So geht’s

Weiter geht es mit unserer Reihe „Tipps & Tricks zu Windows 10“. Auch unter Windows 10 erweist es sich mitunter als ganz nützlich, wenn man den Inhalt des Bildschirms mal eben schnell per Tastendruck abspeichern kann. Wer ein Problem mit seinem System hat, kann solch einen Screenshot dann zum Beispiel anderen zugänglich machen und damit vielleicht Unterstützung bei der Behebung erhalten. Im folgenden Artikel erklären wir deshalb, wie man unter Windows 10 Screenshots erstellen und abspeichern kann.

Inhaltsübersicht

Screenshot per Tastenkombination machen

Die einfachste und schnellste Methode, um unter Windows 10 eine Kopie vom aktuellen Bildschirminhalt abzuspeichern, ist der Screenshot per Tastenkombination.

Methode #1: Windows-Taste + Druck-Taste

Dazu muss man unter Windows 10 die [Windows]-Taste zusammen mit der [Druck]-Taste drücken. Sobald man diese Tastenkombination drückt, wird vom aktuellen Bildschirminhalt ein Screenshot erstellt.

Der Vorteil: Der Screenshot wird direkt als fertiges Bild in einer Datei im Ordner [Screenshots] gespeichert. Den Ordner [Screenshots] findet man dann übrigens im Ordner [Bilder].

Ein Tipp: Die [Windows]-Taste befindet sich auf der Tastatur meistens zwischen den Tasten [Strg] und [Alt]. Die [Druck]-Taste befindet sich wiederum normalerweise rechts neben der [F12]-Taste. Wer einen Laptop benutzt, der muss zur Aktivierung der [Druck]-Taste eventuell noch die [Fn]-Taste drücken.

Methode #2: Druck-Taste

Manchmal will man den Screenshot aber nicht gleich als Datei abspeichern lassen, sondern vor dem Speichern noch bearbeiten. In diesem Fall ist es sinnvoll, wenn der Screenshot erstmal nur in der Zwischenablage abgespeichert wird. Um dies zu erreichen, muss man unter Windows 10 einfach nur die Taste [Druck] drücken.

Der Screenshot des aktuellen Bildschirminhalts befindet sich dann in der Windows-Zwischenablage. Nun benötigt man allerdings ein Grafikprogramm, damit man den Screenshot bearbeiten und speichern kann. Doch keine Angst. Zur kostenlosen Grundausstattung gehört auch bei Windows 10 das Standard-Grafikprogramm „Paint“. Alternativ kann man natürlich auch andere Grafikprogramme, wie zum Beispiel „Gimp“ (ebenfalls kostenlos) oder „Photoshop“ nutzen.

Im Grafikprogramm seiner Wahl fügt man dann den Inhalt der Zwischenablage als neues Bild ein und kann dieses dann beliebig bearbeiten und danach im gewünschten Grafik-Format speichern.

Screenshot mit dem Windows Snipping Tool erstellen

Neben der Möglichkeit, den Bildschirminhalt per Tastendruck abzukopieren, gibt es unter Windows 10 noch ein eigenes Programm, mit dem man ebenfalls Screenshots machen kann. Dieses sogenannte Windows Snipping Tool findet man im Startmenü unter dem Eintrag [Alle Apps] -> [Windows-Zubehör] -> [Snipping Tool].

windows10_snipping_tool

Im Vergleich zum Screenshot per Tastendruck hat man beim Snipping Tool mehr Einstellmöglichkeiten bezüglich des zu erstellenden Screenshots. So kann man zum Beispiel über das Menü [Verzögerung] einstellen, dass die Bildschirmkopie nicht sofort, sondern mit einer kleinen Verzögerung erstellt wird.

windows10_snipping_tool2

Zudem kann man im Menü [Neu] noch auswählen, welcher Bildschirmbereich im Screenshot zu sehen sein soll.

windows10_snipping_tool3

Sobald der Screenshot aufgenommen wurde, wechselt das Snipping Tool in den Bearbeitungsmodus. Hier kann man die Aufnahme optional noch etwas nachbearbeiten und dann in einer Datei in einem Ordner seiner Wahl abspeichern.

Externe Screenshot Tools

Manchmal benötigt man bestimmte Funktionen, die die Fähigkeiten der Windows-Bordmittel übersteigen. Ein solches Szenario liegt zum Beispiel dann vor, wenn man einen Screenshot mit Mauszeiger unter Windows 10 erstellen möchte. Die oben erklärten Methoden versagen an dieser Stelle, denn der Mauszeiger wird mit ihnen automatisch nicht mit in den Screenshot übernommen.

Zum Glück gibt es unzählige externe Screenshot-Programme, die zusätzliche Funktionen und zusätzlichen Komfort bieten können. Mit ihnen kann man dann auch einen Screenshot mit Mauszeiger unter Windows 10 machen.

Bekannte kostenlose Screenshot Tools sind „Greenshot“ (Open Source) oder „Hardcopy“ (Freeware).

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Schreibe einen Kommentar